Konflikte
Lassen wir’s gut sein?
Über Schuld und Sühne in der Politik. Über eine Kanzlerin, die Fehler eingesteht. Und über „Hatespeech“ in sozialen Netzwerken.
Über Schuld und Sühne in der Politik. Über eine Kanzlerin, die Fehler eingesteht. Und über „Hatespeech“ in sozialen Netzwerken.
Um Verzeihung bitten, ist schon unter vier Augen nicht leicht. In der Öffentlichkeit ist es doppelt schwer. Und in der Politik, wo das Eingestehen von Fehlern neue Angriffsflächen öffnet, ist es geradezu riskant. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte im Frühjahr 2020, kurz nach Beginn der mit Härten und Verlusten gepflasterten Corona-Pandemie, noch ziemlich vage auf Entschuldigungen vorbereitet. „Wir werden in ein paar Monaten einander wahrscheinlich viel verzeihen müssen“ , sagte er.
Ich bin bereits Online-Abonnent
Hinweis: Bitte schützen Sie Ihr Konto auf öffentlichen Geräten, indem Sie sich nach der Nutzung im Profil-Bereich abmelden.