Dass Onlineshopping derart boomt, ist für die Einzelhändler vor Ort katastrophal. Wer Versandplattformen wie Amazon deswegen aber komplett verteufelt, denkt zu kurz. Denn nicht jeder wohnt dort, wo quasi jedes Produkt vorhanden ist. Schauen wir doch zum Beispiel einmal nach Schwarzhofen, wo erst kürzlich die letzte Metzgerei geschlossen hat: Das Einzige, was dort noch zum Einkaufen bleibt, sind der Dorfladen und „Angelikas Laden“, in dem man Backwaren kaufen und Pakete abgeben kann. Mit einem neuen Fernseher etwa sieht es dort mau aus.