In Kopenhagen gibt es viele Fahrradbrücken, die Stadtteile miteinander verbinden. Sie verkürzen beliebte Strecken in der Innenstadt. Die wohl bekannteste – weil auch architektonisch ein spektakulärer Hingucker – ist die „Cycelslangen“, zu Deutsch „die Fahrradschlange“. Auf 230 Metern Länge windet sich das Bauwerk über das innere Hafenbecken der dänischen Hauptstadt. Radler bewegen sich hier auf einem vier Meter breiten, zweispurigen Radweg bis zu sieben Meter hoch über der Wasseroberfläche.
Reportagen
Radfahren wie die Dänen
Kopenhagen gilt als fahrradfreundlichste Stadt der Welt. Regensburg hinkt weit hinterher – könnte sich aber viele Infrastrukturmaßnahmen abschauen. Wir zeigen, was die Domstadt von der dänischen Hauptstadt lernen könnte, um von einer Auto- zur Radlstadt zu werden.