75 Jahre berichtet die Mittelbayerische Zeitung mittlerweile aus Ostbayern und der Welt. Mit diesen Artikeln blicken wir zurück auf eine bewegte Geschichte und bewegende Geschichten.
Zeitreise: Von der ersten MZ bis heute

Die erste Ausgabe der Mittelbayerischen Zeitung erscheint am 23. Oktober 1945. Karl Friedrich Esser wurde aus einer Gruppe von 93 Bewerbern für die Presselizenz Nr. 5 der damaligen amerikanischen Zone ausgewählt, um den Aufbau eines demokratischen Pressewesens mitzugestalten.
Blicken Sie mit uns auf 75 Jahre Mittelbayerische zurück! Hier lesen Sie weiter.
Essay: Der Boden der Demokratie

Vor 75 Jahren begann für die deutsche Presse eine neue Zeit. Die Alliierten vergaben Lizenzen an ausgesuchte Personen. Die Stunde Null der Mittelbayerischen schlug am 23. Oktober – ein Geschenk und eine Aufgabe bis heute.
Lesen Sie hier das Essay von Angelika Sauerer!
Fünf Nachrichten, die die Welt bewegten

„Journalisten sollten mit dem Begriff historisch sparsam umgehen“, schreibt MZ-Redakteur Christian Eckl. Dennoch sind diese fünf journalistisch herausfordernden Geschichten, die von Euphorie, Entsetzen und Empathie geprägt sind, alle dafür qualifiziert, mit diesem Begriff bezeichnet zu werden.
MZ-Redakteure blicken auf große Ereignisse zurück. Folgen Sie dem Link, um weiter zu lesen.
Demokratischer Aufbruch in Regensburg

Die erste Schlagzeile der Mittelbayerischen lautete „Deutschlands Vernichter unter Anklage.“, erinnert sich Zeitzeuge Jakob Wolf, der als Elfjähriger sowohl das Kriegsende, als auch die sechs Monate spätere Einführung der Mittelbayerischen miterlebte.
Erfahren Sie mehr über Jakob Wolf und die Anfänge der Zeitung in der Nachkriegszeit.
Auf allen Kanälen gut informiert

Journalismus sieht heute ganz anders aus als zur Gründungszeit der Mittelbayerischen. Trotzdem bleiben wir unserem 75 Jahre alten Auftrag der unparteiischen und sorgfältigen Berichterstattung auch in der digitalisierten Gegenwart treu.