Monumentalprojekt
Kein Mittelmeer mehr
Aus zwei Kontinente einen machen - das ist „Atlantropa“. Hundert Jahre ist diese Idee alt. Und sie stammt von einem Regensburger.
Aus zwei Kontinente einen machen - das ist „Atlantropa“. Hundert Jahre ist diese Idee alt. Und sie stammt von einem Regensburger.
Genua, Venedig, Marseille – alles Städte, die einst vom Wasser lebten und an den Küsten des Mittelmeers lagen. Plötzlich sitzen sie auf dem Trockenen. Venedig besteht nur mehr als eine Art Freilichtmuseum inmitten eines künstlich aufgestauten Sees. Das Meer ist jetzt bis zu 450 Kilometer weit entfernt. Dazwischen: nichts als karge Salzwüste. Das Mittelmeer, wie wir es kennen, ist Geschichte. Weite Teile wurden mutwillig ausgetrocknet. An der Meerenge von Gibraltar hält ein gigantischer Staudamm den Atlantik zurück. Züge verbinden über einen Tunnel und eine Brücke die Linien Paris-Dakar und Berlin-Rom-Kapstadt auf direktem Weg. Europa und Afrika sind ein Kontinent geworden.
Ich bin bereits Online-Abonnent
Hinweis: Bitte schützen Sie Ihr Konto auf öffentlichen Geräten, indem Sie sich nach der Nutzung im Profil-Bereich abmelden.