BienenMZ-Plus

Der Frühling summt

Vom belächelten Hobby alter Männer zum Bienen-Hype: Die Imkerei boomt. Doch Bienenhaltung ist auch eine Frage des Tierwohls.

Ein Tag im Frühling: Strahlender Sonnenschein, 19 Grad. Die Krokusse sprießen bunt aus dem Beet, die Weidenkätzchen blühen. Mit geübten Griffen setzt Monika Brumbauer den roten Stockmeißel an und hebt langsam und vorsichtig eine dicht mit Bienen besetzte Wabe mitten aus dem Bienenvolk. Es summt und riecht süß nach Wachs, Blüten und Honi – und Monika freut sich: „Hier ist sie ja, die Chefin“, sagt sie und zeigt auf das Gewusel. Umgeben von ihrem „Hofstaat“ spaziert die Bienenkönigin über die Wabe. Seit es wärmer wird, sorgt sie für Nachwuchs. Zehntausende von Eiern wird sie in den nächsten Wochen legen. Die fleißigen Bienen werden ihrer Imkerin nicht nur viele Kilo köstlichen Honig schenken, sondern durch die Bestäubung unzähliger Blüten auch der Natur einen wichtigen Dienst erweisen.

Mehr Regionales. Mehr Fakten.
Mehr Hintergrund.

Mit M-Plus erleben Sie die ganze digitale Vielfalt Ihres Medienhauses.

Ich bin bereits Online-Abonnent

Passwort vergessen?

Hinweis: Bitte schützen Sie Ihr Konto auf öffentlichen Geräten, indem Sie sich nach der Nutzung im Profil-Bereich abmelden.

Teilen