Rezept
Steinpilze veredeln das Kalbstatar
Gehacktes Kalbfleisch und frische Pilze – viel mehr braucht es nicht für dieses Rezept. Auf eine Sache sollte man aber achten.
Gehacktes Kalbfleisch und frische Pilze – viel mehr braucht es nicht für dieses Rezept. Auf eine Sache sollte man aber achten.
Hart wie Stein ist er zwar nicht, aber dennoch verdient er seinen Namen Steinpilz zu recht: Sein Fleisch ist fester als das vieler anderer Schwammerl. Eine harte Nuss bleibt er auch für Züchter. Man kann seine Sporen zwar unter Fichten, Buchen, Eichen oder Birken verteilen, wachsen wird der Boletus dort aber nur mit viel Glück. Ein weibliches und männliches Myzel müssen sich erst unter der Erde finden und zudem einen Pakt mit ihrem Freund, dem Baum, schließen. Wenn das Wetter passt – schön feucht, nicht zu kalt, nicht zu heiß – dann bildet der Pilz oberirdisch einen Fruchtkörper aus – vielleicht.
Ich bin bereits Online-Abonnent
Hinweis: Bitte schützen Sie Ihr Konto auf öffentlichen Geräten, indem Sie sich nach der Nutzung im Profil-Bereich abmelden.