Um die Herkunft der Baiern ranken sich Mythen. Doch es gibt neue Thesen zur Völkerwanderung – und der Rolle Regensburgs.
20 Jahre Berlin-Korrespondent: Unser Autor Markus Decker erinnert sich an Politisches, Persönliches – und an Menschen.
Spannende Musik braucht Metropolen? Kreative aus der Oberpfalz beweisen das Gegenteil. Das Internet hilft.
Susa Winter aus Daxstein im Bayerischen Wald lernt von ihren Tieren den Wert des Vertrauens.
Der Brennmeister aus dem Wald ist eher zufällig auf den Whisky gestoßen. Er ließ ihn nicht mehr los.
Jasmin Brand aus Regensburg betreibt zwei Unverpackt-Läden und hört auf ihr Bauchgefühl.
Sind die Technologie-Giganten Facebook, Twitter, Amazon und Apple zu weit gegangen? Ein Thema, zwei Meinungen.
Die OB ruft auf, das Konzert des Sängers zu boykottieren. Unsere Autoren streiten, ob sie Haltung zeigt oder intolerant ist.
Die Ankündigung der Regensburger Stadtspitze, Jahninsel und Grieser Spitz nachts zu sperren, sorgt für breite Kontroversen.
Die junge Regensburgerin nimmt auf TikTok und Instagram kein Blatt vor den Mund. Selbstliebe und Veganismus sind ihre Themen.
Am 23. Oktober 1945 erhielt Karl Friedrich Esser die Presselizenz für die Mittelbayerische. Wir blicken zurück.
Am 23. Oktober 1945 erschien die erste Ausgabe der Mittelbayerischen. Wir reisen durch 75 Jahre MZ-Geschichte.
Die Infektionszahlen sinken kaum. Deshalb plädiert Autorin Maximiliane Fröhlich für die Öffnung. Roland Thäder ist dagegen.
Der Oberpfälzer beschloss mit Ende 20, professionell zu laufen. Wer ist dieser Typ, der es jetzt wissen will?
Versandplattformen ermöglichen bequemes Einkaufen. Doch in der MZ-Redaktion scheiden sich die Geister.
Mit seiner neuen Entwicklung will ein Freystädter den Aufenthalt in Räumen sicherer machen. Vor allem Schulen profitieren.
Für die Städteplaner aus Kopenhagen und Nürnberg ist der Mensch der Maßstab, nicht das Auto. Das gilt auch für das Flugfeld.
Corinna Camacho Angeles macht aus Kakaobohnen Fairtrade-Tafeln. Im Ausland hat sie nicht nur ihre Liebe zur Frucht entdeckt.
Ständig Maske in der Schule tragen? Kelheimer Gymnasiasten sprechen sich dafür aus, ein 78-Jähriger dagegen. Zwei Statements.
In den Staatswäldern an der Weltenburger Enge ist ein heftiger Streit entbrannt: Sollen sie künftig unberührt bleiben?
Folgen Sie uns im Social Web