Containern ist eine Form von Protest, an der sich auch in Regensburg regelmäßig Menschen beteiligen – obwohl es illegal ist.
Christine Drobig ist professionelle Kuschlerin. Über den Wert und die Wirkung von Umarmungen gegen Bezahlung.
„Klassisch ist das Gesunde, romantisch das Kranke“: Zur Geschichte einer kulturellen Revolution
Die Geigenbauerin Judith Bauer zog es in die Ferne. Nun ist sie zurück in Weiden – und nicht mehr rastlos.
In Heiko Rehoriks Leben gibt es einen roten und einen schwarzen Faden. Und den Mut, zu springen.
Oma und Enkelin halten die Tradition von Bürsten Ernst in Regensburg am Leben. Und ein bisschen ist es auch umgekehrt.
Deutschland will auf Kernenergie verzichten. Woanders wird sie ausgebaut, um die Klimaziele zu erreichen. Was ist richtig?
Die OB ruft auf, das Konzert des Sängers zu boykottieren. Unsere Autoren streiten, ob sie Haltung zeigt oder intolerant ist.
Die Ankündigung der Regensburger Stadtspitze, Jahninsel und Grieser Spitz nachts zu sperren, sorgt für breite Kontroversen.
Im Gasthaus Hummel bekochen drei Köche zwei kulinarische Welten. Beinahe im Minutentakt wechseln sie hin und her.
Tausende Ukrainer fliehen vor Putins Bomben. 40 Helfer eilen entgegen. An der polnisch-ukrainischen Grenze treffen sie sich.
Der „Aufstand der letzten Generation“ blockiert Straßen, um ein Wegwerfgesetz durchzusetzen. Er will kein Verschwenden mehr.
Bei der Polizei, zwischen Tierheimkatzen oder in der Lok: So verbringen sieben Menschen aus dem Landkreis Schwandorf den 24.
Familienleben statt Rathausstress: Vor gut einem Jahr endete die Amtszeit von elf Männern und Frauen im Landkreis Schwandorf.
In zwölf Monaten haben sich in Schwandorf mehr als 5100 Personen infiziert. Hinter den Zahlen stecken Einzelschicksale.
Ob Dattel-Küsse von Neumarkts Ex-Christkind oder Vanillekipferl des elfjährigen Marlon: Die Auswahl ist riesig.
Die Strecke von Nürnberg nach Neumarkt ist vor 150 Jahren eröffnet worden. Später folgte die Verlängerung nach Regensburg.
Wie gut sind Schulen auf das neue digitale Schuljahr vorbereitet? 33 Schulen beteiligten sich an der umfassenden MZ-Analyse.
Soziale Medien sind ein wichtiges Wahlkampf-Tool. Wie sinnvoll nutzen es örtliche Politiker, die in den Bundestag wollen?
Wie gut sind die Schulen im Landkreis für das neue digitale Schuljahr gerüstet? Die große MZ-Analyse liefert Antworten
Die wichtigsten Einschnitte, Ereignisse und Entscheidungen.
Folgen Sie uns im Social Web